Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.
_1680x756.jpg.asset.1671637490355.jpg)
PROGRAMMIERWORKSHOPS.
HALLO ROBOTER!
Computer und Roboter begegnen uns überall, ob Smartphone, Fahrstuhl, Getränkeautomat oder Supermarktkasse. Aber wie funktionieren sie eigentlich und welche Sprache sprechen sie? In den Programmierworkshops tauchen Kinder verschiedener Altersgruppen in das große Thema „Coding“ ein. Sie erfahren, in welcher Sprache man Robotern erklären kann, was sie tun sollen. Und sie experimentieren mit innovativen Bausätzen zu verschiedenen Zukunftsthemen. Die Workshops werden von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden begleitet.
Computer und Roboter begegnen uns überall, ob Smartphone, Fahrstuhl, Getränkeautomat oder Supermarktkasse. Aber wie funktionieren sie eigentlich und welche Sprache sprechen sie? In den Programmierworkshops tauchen Kinder verschiedener Altersgruppen in das große Thema „Coding“ ein. Sie erfahren, in welcher Sprache man Robotern erklären kann, was sie tun sollen. Und sie experimentieren mit innovativen Bausätzen zu verschiedenen Zukunftsthemen. Die Workshops werden von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden begleitet.
OFFENE WERKSTATT. CODING FÜR GROß UND KLEIN.

Jeden Donnerstag um 15:30 Uhr sowie am Sonntag um 11:00 Uhr öffnet die Werkstatt im Campus ihre Türen – auch für Kurzentschlossene, ohne Vorab-Buchung. Dann können Großeltern mit ihren Enkeln spielerisch in die Welt des Codens abtauchen und einen kleinen „Coding Führerschein“ erwerben. Natürlich sind auch Papa und Mama willkommen. Generationsübergreifend wird Programmieren auf ganz besondere Art und Weise und ohne große Hürden vermittelt: Die Teilnehmenden tanzen und malen Codes, bevor sie erste Programmierkenntnisse mit echten kleinen Robotern sammeln: den Ozobots. Das Angebot findet auch auf Anfrage statt.
HIGHLIGHTS DES WORKSHOPS.
- 01 Gemeinsam mit der Familie Coden lernen
- 02 Spielerisch Codes malen
- 03 Einen kleinen Roboter selbst programmieren
- 04 Kleiner "Coding Führerschein"
DETAILS, KOSTEN UND WEITERE INFORMATIONEN.
Der Workshop ist richtet sich an Familien und Interessierte.
- Alter: 6 - 99 Jahre
- Mindestpersonenzahl: 3
- Maximale Personenzahl: 15
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Preis: 10,00 EUR p. Person
Auch für Kurzentschlossene ohne vorherige Anmeldung.
SPRICHST DU ROBOTISCH?

Um Roboter zu verstehen, müsst ihr keine großen Leute sein. Denn Roboter funktionieren viel einfacher, als sie aussehen. Wenn ihr wissen wollt, wie, dann macht mit in unserem Programmierworkshop. In der Roboter-Vorschule lernen sogar die Kleinsten das Robo-ABC. In einem Spiel werden sie zunächst selbst zu Robotern. Danach programmieren die Kinder in Teams einen eigenen kleinen „Ozobot“ – einen Roboter, der über Farbsensoren gesteuert wird.
HIGHLIGHTS DES WORKSHOPS.
- 01 Roboterbewegungen lernen
- 02 Ein Programm für einen Roboter malen
- 03 Einen "Ozobot" über Farben steuern
DETAILS, KOSTEN UND WEITERE INFORMATIONEN.
Der Workshop richtet sich an Vorschulen und Schulen.
- Alter: 5 - 6 Jahre
- Maximale Personenzahl: 30
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Begleitpersonen: 2
- Sprache: Deutsch/Englisch
- 80,00 EUR / Gruppe (1 - 15 Personen)
- 160,00 EUR / Gruppe (16 - 30 Personen)
MOVE & CODE.

Wer Programmieren hört, denkt zuerst an Zahlen und bei Zahlen an Mathematik. Aber stellt euch vor, Programmieren geht auch ganz ohne Zahlen, sondern mit Farben und Stiften! Im Programmierworkshop „Move & Code“ erhalten Kinder spielerisch und altersgerecht Grundkenntnisse im Coden. Sie programmieren allein einen kleinen Roboter, die "Ozobots" ganz ohne Bildschirm. Dabei erfinden sie ein eigenes Tanzprogramm und bringen dem kleinen Roboter ganz individuelle Bewegungsabläufe bei.
Auf diese Weise erwerben die Kinder Digitalkompetenz über sogenannte Coding-unplugged.Übungen. Und tauchen dabei ganz nebenbei in die Welt der Robotik bei BMW ein. Zum Abschluss des Workshops gibt es für alle den kleinen „Coding Führerschein".
HIGHLIGHTS DES WORKSHOPS.
- 01 Die Sprache der Roboter kennenlernen
- 02 Mit Stiften und Farben programmieren
- 03 Eigenen Robotertanz erfinden
- 04 Kleiner "Coding Führerschein"
DETAILS, KOSTEN UND WEITERE INFORMATIONEN.
Der Workshop ist geeignet für Vorschulen, Schulen und Geburtstagsevents.
- Alter: 7 - 10 Jahre
- Mindestpersonenzahl: 7
- Maximale Personenzahl: 30
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Voraussetzung für die Teilnahme: Lesefertigkeit
- Begleitpersonen notwendig: 2 Personen bei Geburtstagen mit max. 10 Personen. Die Eltern haben während des Workshops die Aufsichtspflicht
- Verpflegung: Bei Geburtstagsevents zubuchbar
- Sprache: Deutsch/Englisch
- 80,00 EUR / päd. Gruppe (1 - 15 Personen)
- 160,00 EUR / päd. Gruppe (16 - 30 Personen)
- 240,00 EUR / Geburtstagsgruppe
- 15,00 EUR / Person bei Einzel/Feriengruppen
MÖGLICHE UHRZEITEN
Workshop für 5- bis 6-Jährige:
Montag bis Freitag: 9.00 Uhr | 15.00 Uhr
Ferien Bayern: 9.30 Uhr | 12.00 Uhr | 15.30 Uhr
Workshop für 7- bis 10-Jährige:
Montag bis Freitag: 9.00 Uhr | 15.00 Uhr
Samstag bis Sonntag: 9.30 Uhr | 10.00 Uhr | 12.30 Uhr | 13.00 Uhr | 15.30 Uhr
Ferien Bayern: 9.30 Uhr | 12.00 Uhr | 15.30 Uhr
LAGE & ANFAHRT
Die Workshops finden im Campus in der BMW Welt statt.